Rückblick auf eine erfolgreiche Saison 2020

Nürburg / Francorchamps. Mühlner Motorsport blickt trotz der durch die Covid-19 / Corona Pandemie schwierigen Situation im Motorsport nicht ohne Stolz auf eine äußerst erfolgreiche Saison 2020 zurück.

Die Statistik:
 
Zwei gewonnene Meisterschaften, eine Vize-Meisterschaft, zwölf Siege und insgesamt 22 Podiumsplatzierungen verteilt auf 15 Veranstaltungen mit 21 Rennen und 29 Starts in vier Rennserien!

Die NLS führte in der Saison 2020 Corona bedingt leider nur fünf Veranstaltungen durch. Mühlner Motorsport konnte in der SP7 (Porsche 911 GT3 CUP 991.2) und der CUP3 (Porsche 718 Cayman GT4 Competition) mit Marcel Hoppe (SP7) und Thorsten Jung (CUP3) die Meister stellen.
 
In der SP7 konnte mit Moritz Kranz ein weiter Mühlner Motorsport Pilot einen Platz auf dem Podium erfahren: Platz 2.
 
In der CUP3 stellte Mühlner Motorsport letztendlich sogar das komplette Podium: Peter Terting (Platz 2) und Moritz Kranz (Platz 3) komplettierten das Podium in der CUP3.
 
Zu diesen Erfolgen in den Klassen gesellte sich auch noch die Vize-Meisterschaft von Thorsten Jung in der NLS Gesamtwertung aller 581 Teilnehmer!

Im Porsche Super Sports Cup setzte Mühlner Motorsport einen Porsche Cayman GT4 CS für den Newcomer Jürgen Vollet ein. In seiner ersten Saison konnte Vollet durch konstante Verbesserung überzeugen und mit Podestplatzierungen bei jedem seiner Starts vollends überzeugen!

Das weltweit erste Rennen nach dem Ausbruch der Pandemie, die ja zur Absage aller Rennen führte, fand in Portugal auf dem „Autodromo do Algarve“ statt und Mühlner Motorsport konnte sowohl in der Porsche GT3 Cup Klasse als auch in der Porsche Cayman GT4 Klasse jeweils einen Klassensieg einfahren und mit dem GT3 Cup Fahrzeug sogar einen Platz auf dem Podium im Gesamtklassements feiern!

Nach einer sehr erfolgreichen Saison 2019 in der IMSA Prototype Challenge in den USA entschied sich Mühlner Motorsport 2020 auch in Europa in die Prototypenszene einzusteigen. 

Die Unwägbarkeiten der Corona-Krise machten die Planung dieses Programms, Duqueine D08 LMP3s im Michelin LeMans Cup einzusetzen, zu einer richtigen Herausforderung. Umso zufriedener ist man bei Mühlner Motorsport, wenn man auf die erste Saison zurückblickt. 

Da Corona bedingt die Fahrzeuge sehr spät fertig wurden, konnte nicht viel getestet werden und so war der vierte Platz beim Debüt in Paul Ricard eine beachtliche Leistung. Auch die schnellste Rennrunde bei der dritten Veranstaltung, wiederum in Paul Ricard, lies aufhorchen und zeigte das Potential von Mühlner Motorsport und seinen Fahrern. P2 auf dem Podium beim Finale in Portimaowar eine Bestätigung und verspricht einiges für die kommende Saison

Probe- und Einstellfahrten NLS 2020

Am 14. März nahm das in Spa-Francorchamps / Belgien ansässige Mühlner Motorsport Team an den offiziellen Probe- und Einstellfahrten der Nürburgring Langstrecken Serie teil.

Thorsten Jung, Marcel Hoppe und Mühlner Stammfahrer Moritz Kranz drehten an den Lenkrädern des Porsche Cayman GT4 Competition, der in der Cayman GT4 Trophy / Cup 3 Klasse eingesetzt werden wird und des Porsche 911 GT3 Cup, der 2020 wie 2019 bereits bei den ADAC 6- und 24-Stunden Rennen, in der SP7 Klasse fahren wird.

Bei Sonnenschein und angenehmn Temperaturen wurden verschiedene Set Up Einstellungen probiert bis die Fahrer mit dem Fahrverhalten der beiden Porsche Rennfahrzeuge zufrieden waren und dann schnelle Rundenzeiten fuhren, die auf eine erfolgreiche Saison hoffen lassen.

Da die ersten beiden Läufe der Nürburgring Langstrecken Serie „Corona bedingt“ abgesagt werden mussten, bleibt allerdings abzuwarten, wann die Motorsport Saison 2020 auf der Nürburgring Nordschleife tatsächlich beginnen wird.

„Wir hatten bereits früh alle Weichen gestellt, um auch 2020 wieder erfolgreich an der Nürburgring Langstrecken Serie NLS, wie die VLN nun heißt, teilzunehmen. Dass wir die offiziellen Probe- und Einstellfahrten wahrgenommen haben, ist ein eindeutiges Bekenntnis. Es ist zu hoffen, dass die Welt bald zur Normalität zurückkehren wird und die Motorsport 2020 Saison beginnt,“ sagt Bernhard Mühlner

Mühlner Motorsport mit Duqueine D08 LMP3 im Michelin LeMans Cup 2020

Das in Spa-Francorchamps ansässige Mühlner Motosport Team wird im neuen Jahrzeht seine Aktivitäten stark erweitern. Wie bereits im Januar angekündigt wird die erfolgreiche Mannschaft ab 2020 auch in Europa LMP3 Fahrzeuge in den entsprechenden Meisterschaften einsetzen.

Dabei fiel die Wahl auf den Duqueine D08, dessen Vorgänger, den Norma M30 Mühlner 2019 bereits sehr erfolgreich in America im Auftrag von Robillard Racing eingesetzt hat. Bei den sechs Läufen zur IMSA Prototype Challenge startete Stevan McAleer drei mal von der Pole Position, gewann zwei Rennen und wurde Vize-Meister in der Fahrerwertung.

„Da wir 2019 mit dem Norma M30 in America sehr zufrieden waren und Duqueine Automotive einen hervorragenden Service bietet, haben wir uns für den Nachfolger des M30, den D08 entschieden und werden 2020 am Michelin LeMans Cup teilnehmen. Beim Road to LeMans Rennen und den folgenden Rennen planen wir den Einsatz eines zweiten Fahrzeuges. Gaststarts im Ultimate Cup sind natürlich möglich, wenn Fahrer daran interessiert sind,“ erklärt Bernhard Mühlner.

Die ausgiebigen Testfahrten am 8. und 9. März auf dem Circuito Barcelona de Catalunya verliefen hervorragend. Die Fahrer konnten sich an den neuen Duqueine D08 gewöhnen und lieferten beeindruckende Rundenzeiten ab.

Mitarbeiter von Duqueine Automotive sowie die Mitglieder des Muehlner Motorsport America Teams, die den Norma M30 2019 in Nordamerika eingesetzt haben, führten die Mechaniker des im Headquarter in Spa-Francorchamps ansässigen europäischen Mühlner Motorsport Teams in die Besonderheiten des brandneuen LMP3 Fahrzeuges ein.

Da „Corona bedingt“ die ersten leiden Läufe der Saison 2020 in Barcelona und Monza auf erst einmal unbestimmte Zeit verschoben werden musten, bleibt Duqueine Automotive nun mehr Zeit, um den zweiten D08 aufzubauen. So kann Mühlner Motorsport interessierten Fahrern die Teilnahme an allen Rennen der Saison 2020 anbieten.

Mit Vollgas ins neue Jahrzehnt

Francorchamps. Das seit Jahrzehnten international sehr erfolgreiche Mühlner Motorsport Team mit Hauptsitz in den belgischen Ardennen in unmittelbarer Nähe zum Formel 1 Circuit Spa-Francorchamps, hat die Weichen für das neue Jahrzehnt gestellt und wird seine bereits umfangreichen Aktivitäten erheblich ausweiten. 

Neben der Teilnahme an der Nürburgring Langstrecken-Serie und den ADAC 6- und 24-Stunden-Rennen in der Grünen Hölle, wie die Nordschleife des Nürburgrings auch respektvoll genannt wird, in den Cup Klassen (Cayman Trophy und Carrera Cup) wird Mühlner Motorsport 2020 auch in weiteren Klassen antreten. So wird ein Porsche 911 GT3 (Model 991 Gen2) in der SP7 für verbesserte Fahrzeuge bis 4.000ccm eingesetzt, nachdem man in dieser Klasse beim ADAC 24-Stunden-Rennen 2019 einen souveränen Klassensieg einfahren konnte. Über den Einsatz von weiteren Fahrzeugen in anderen Klassen wird mit interessierten Fahrern intensiv verhandelt.

„Als Motorsport Team gehen wir auf die Nachfragen unserer Kunden ein und prüfen, ob ein Projekt in erster Linie sportlich aber natürlich auch wirtschaftlich Sinn macht. Wenn das so ist, erweitern wir gerne unser Programm. Interessierte Fahrer können uns jederzeit ansprechen und ihre Ideen mit uns diskutieren“, erklärt Bernhard Mühlner.

Neben den Aktivitäten auf der Nürburgring Nordschleife, die 2020 auch Einsätze in der Rundstrecken Challenge Nürburgring RCN umfassen werden, nimmt Mühlner Motorsport auch am Porsche Sports Cup PSC teil und baut darüber hinaus auch den Clubsport Bereich mit der Präsenz bei Track Days, wo auch Driver Coaching angeboten wird, weiter aus. Die Clubsport Abteilung “M-Service“ betreut auch Kundenfahrzeuge.

„Die Teilnahme an der RCN und dem PSC runden unsere Angebotspalette nach unten ab, um auch Neueinsteigern, z.B. aus unserer Clubsport Kundschaft, Programme anbieten zu können“, führt Bernhard Mühlner aus.

Ferner plant Mühlner Motorsport auch Gaststarts in der ADAC GT4 Germany und der SRO GT4 Europaserie. Bei einem Gaststart 2018 in Spa-Francorchamps konnte man mit Moritz Kranz aufs Podium fahren. Auch in Nord-Amerika nimmt das in Florida in unmittelbarer Nähe zum Daytona International Speedway ansässige Muehlner Motorsports America Team seit 2016 erfolgreich an GT4 Serien der IMSA und SRO World Challenge teil.

Ebenfalls auf Grund der Erfahrungen die Mühlner in Nord-Amerika sammeln konnte, als man 2019 in der IMSA Prototype Challenge zwei Norma M30 LMP3 Boliden sehr erfolgreich (3 x Pole Position / 2 x Gesamtsieg / Vizemeister in der Fahrerwertung) eingesetzt hat, plant Mühlner Motorsport nun auch in Europa den Einsatz von LeMans Prototype Fahrzeugen und zwar dem direkten Nachfolger des Norma M30 der nun die Bezeichnung Duqueine D08 trägt.

„Wir sind mit interessierten Fahrern in Verhandlung um 2020 mit LMP3 Fahrzeugen an der ELMS, dem Michelin LeMans Cup und / oder dem Ultimate Cup teilzunehmen. Nach unseren Erfolgen in Nord-Amerika war es ein logischer Schritt, auch in Europa in den LMP Bereich einzusteigen“, erläutert Bernhard Mühlner die Hintergründe.

Nicht nur für 2020 sind umfangreiche Programme auf beiden Seiten des Atlantiks geplant, auch für 2021 und danach wurden bereits die Weichen gestellt: Mühlner bereitet jetzt schon den Wiedereinstieg in die Porsche Markenpokale vor.

„Unser bisher letzter Auftritt im Porsche Supercup war das Saisonfinale 2014 auf dem Circuit of the Americas (COTA) in Austin / Texas. Für 2021 steht nun der Modelwechsel auf den neuen Porsche 911 GT3 Cup auf der Basis des 992ers an und das ist für uns der ideale Zeitpunkt für den Wiedereinstieg in die Porsche Markenpokale. Wir werden 2021 neben unseren anderen Programmen jeweils zwei neue 911er im Porsche Carrera Cup Deutschland (PCCD) und im Porsche Mobil 1 Supercup (PMSC) einsetzen. Muehlner Motorsports America wird höchstwahrscheinlich auch an den von der IMSA in den USA und Kanada ausgerichteten Porsche Cup Challenges teilnehmen“, gewährt Bernhard Mühlner bereits jetzt einen Einblick auf die Saison 2021 und danach.

Natürlich haben Mühlner Motorsport und Muehlner Motorsports America auch den immer noch boomenden GT3 Markt im Auge. Von 2004 bis 2015 war das Mühlner Team in internationalen GT3 Rennen sehr erfolgreich unterwegs (4 x GT3 Gesamtsieg bei den 24-Stunden von Spa-Francorchamps). Im ADAC GT-Masters wurde 2008 mit Tim Bergmeister die Fahrer-Meisterschaft gewonnen und auch die Einsätze in der FIA GT3 Europameisterschaft, der Grand-Am, der IMSA, der World Challenge und der FIA GT Weltmeisterschaft, wo Mühlner Motorsport 2012 im belgischen Zolder das Heimrennen gewonnen hat, waren sehr erfolgreich.

„Sicherlich beobachten wir die GT3 Szene sowohl in Europa und Nord-Amerika aber auch weltweit (SRO Intercontinental Challenge) sehr genau und würden da sehr gerne wieder teilnehmen. Aber es muss nicht nur sportlich sondern natürlich auch wirtschaftlich Sinn für uns machen. Nur mit ausreichendem Budget kann man erfolgreich sein und Erfolg hat für uns als professionelles Rennteam natürlich die allerhöchste Priorität“, gibt Bernhard Mühlner zu Protokoll.

GT Winter-Series

Mit über 40 Jahren an Erfahrung im Motorsport (Rallye und Rundstrecke) ist das Team rund um Renate-Carola und Bernhard Mühlner der richtige Ansprechpartner, wenn es um den erfolgreichen und zuverlässigen Einsatz von Rennfahrzeugen geht.

Seit nunmehr 30 Jahren nimmt Mühlner Motorsport an der Deutschen Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring, der sogenannten VLN teil. Dazu kommen erfolgreiche Renneinsätze in Sprintserien von DTT und DTC über die FIA Serie Internationale Group N bis zum ADAC GT Masters, der FIA GT3 Europameisterschaft und der FIA GT World Championship.
Auch beim FIA Weltfinale in Macau sowie bei den Langstrecken-Klassikern Petit LeMans 10h, Sebring 12h, 24-Stunden-Nürburgring, 24h Spa- Francorchamps und Daytona 24h hat Mühlner Motorsport sehr erfolgreich teilgenommen.

muehlner-banner-2
muehlner-banner-3
muehlner-banner-4
muehlner-banner-5
muehlner-banner-6

Weit über 300 Podiumsplatzierungen wurden bisher eingefahren. Bei knapp der Hälfte standen der bzw. die Fahrer von Mühlner Motorsport als Sieger auf der höchsten Stufe des Podiums.

Das bei über 800 Rennstarts angeeignete Know-how bringt Mühlner Motorsport für Sie mit an die Rennstrecke und stellt so sicher, dass die Rennfahrzeuge der Marke Porsche immer in einem perfekt vorbereiteten Zustand sind und Sie Ihren „Endless Summer“ entspannt und in vollen Zügen genießen können!

Profitieren Sie auch im Bereich „Driver Development“ von der Erfahrung des Mühlner Motorsport Teams: Mit ihren aktiven professionellen Fahrern und Driver Coaches, welche national aber auch international sehr erfolgreich im Einsatz sind, bietet Mühlner Motorsport vom Basiswissen bis hin zur detaillierten Video- und Datenanalyse mit Race Navigator und Cosworth Hard- und Software eine ganzheitliche Lösung für Ihre fahrerische Weiterentwicklung und geht dabei gezielt auf individuelle Stärken und Schwächen ein.

Selbstverständlich gehören auch Track Support und Engineering zum Portfolio von Mühlner Motorsport: Ob Service im Bereich Rei- fen, Bremse, Fahrwerk oder das Herausarbeiten des richtigen “Setups“ für Ihr Fahrzeug, all diese Leistungen der Mühlner Motorsport SPRL stehen für Sie sowohl für die “Endless Summer Events“ als auch für die “GT Winter-Series“ zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Sie!

Info & Kontakt

Für Buchungen wenden Sie sich direkt an Mühlner Motorsport

Ansprechpartner: Moritz Kranz

Telefon: +32 87 27 91 91

Email: moritz@muehlner-motorsport.com

Website: www.muehlner-motorsport.com

Termine

29./30. JAN 2020 AUTODROMO PORTIMÃO

18./19. FEB 2020 CIRCUITO IBERIA (9km)

29. FEB / 01. MAR 2020 Ascari

04./05. MAR 2020 MOTORLAND ARAGÓN

Porsche Cayman 981 GT4 CS

385 PS, PDK, Schalensitz, Überrollkäfig, 10-fach ESP, VLN Meisterauto Cayman GT4 Trophy / Cup 3

  • GT Winter Series ca. 200-250 km Inkl. Service und 1 Satz neue Slicks 5.145 €
  • Vollkasko-Versicherung *VS 77.500 €, SB 12.500 €1.083 €

Porsche Cayman 981 GT4 CS MR

385 PS, PDK, Schalensitz, Überrollkäfig, 10-fach ESP, VLN Siegerauto SP10 , MR Evo Paket 2018

  • GT Winter Series ca. 200-250 km Inkl. Service und 1 Satz neue Slicks 5.500 €
  • Vollkasko-Versicherung *VS 100.000 €, SB 15.000 €1.321 €

Porsche Cayman 718 GT4 CS

425 PS, PDK, Competition Schalensitz, Überrollkäfig, 10-fach ESP, VLN Siegerauto Cayman GT4 Trophy / Cup 3

  • GT Winter Series ca. 200-250 km Inkl. Service und 1 Satz neue Slicks 5.640 €
  • Vollkasko-Versicherung *VS 100.000 €, SB 15.000 €1.321 €

Porsche 991.2 GT3 Cup

485 PS, 1290 kg, Getriebe sequentiell mit Schaltwippe, Schalensitz, Überrollkäfig, Bosch Renn-ABS, VLN Meisterauto GT3 Cup, Siegerfahrzeug SP7 24h Nürburgring

  • GT Winter Series ca. 200-250 km Inkl. Service und 1 Satz neue Slicks 9.130 €
  • Vollkasko-Versicherung *VS 115.000 €, SB 15.000 €1.500 €
  • Alle Beträge netto zzgl. MwSt.
  • Die Preise beinhalten rein die Kosten, die das Fahrzeug betreffen. Zusätzliche Reifen, sowie Kraftstoff kommen nach Verbrauch hinzu.
  • Die Trackdaygebühr und das Nenngeld für die GT Winter Series, sowie Transportkosten (außer Ascari) werden separat berechnet.
  • *Vollkasko-Versicherungen: FW > Fahrzeugwert, VS > Versicherungssume, SB > Selbstbeteiligung im Schadensfall

Endless Summer Ascari

Mit über 40 Jahren an Erfahrung im Motorsport (Rallye und Rundstrecke) ist das Team rund um Renate-Carola und Bernhard Mühlner der richtige Ansprechpartner, wenn es um den erfolgreichen und zuverlässigen Einsatz von Rennfahrzeugen geht.

Seit nunmehr 30 Jahren nimmt Mühlner Motorsport an der Deutschen Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring, der sogenannten VLN teil. Dazu kommen erfolgreiche Renneinsätze in Sprintserien von DTT und DTC über die FIA Serie Internationale Group N bis zum ADAC GT Masters, der FIA GT3 Europameisterschaft und der FIA GT World Championship.
Auch beim FIA Weltfinale in Macau sowie bei den Langstrecken-Klassikern Petit LeMans 10h, Sebring 12h, 24-Stunden-Nürburgring, 24h Spa- Francorchamps und Daytona 24h hat Mühlner Motorsport sehr erfolgreich teilgenommen.

muehlner-banner-2
muehlner-banner-3
muehlner-banner-4
muehlner-banner-5
muehlner-banner-6

Weit über 300 Podiumsplatzierungen wurden bisher eingefahren. Bei knapp der Hälfte standen der bzw. die Fahrer von Mühlner Motorsport als Sieger auf der höchsten Stufe des Podiums.

Das bei über 800 Rennstarts angeeignete Know-how bringt Mühlner Motorsport für Sie mit an die Rennstrecke und stellt so sicher, dass die Rennfahrzeuge der Marke Porsche immer in einem perfekt vorbereiteten Zustand sind und Sie Ihren „Endless Summer“ entspannt und in vollen Zügen genießen können!

Profitieren Sie auch im Bereich „Driver Development“ von der Erfahrung des Mühlner Motorsport Teams: Mit ihren aktiven professionellen Fahrern und Driver Coaches, welche national aber auch international sehr erfolgreich im Einsatz sind, bietet Mühlner Motorsport vom Basiswissen bis hin zur detaillierten Video- und Datenanalyse mit Race Navigator und Cosworth Hard- und Software eine ganzheitliche Lösung für Ihre fahrerische Weiterentwicklung und geht dabei gezielt auf individuelle Stärken und Schwächen ein.

Selbstverständlich gehören auch Track Support und Engineering zum Portfolio von Mühlner Motorsport: Ob Service im Bereich Rei- fen, Bremse, Fahrwerk oder das Herausarbeiten des richtigen “Setups“ für Ihr Fahrzeug, all diese Leistungen der Mühlner Motorsport SPRL stehen für Sie sowohl für die “Endless Summer Events“ als auch für die “Winter GT Serie“ zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Sie!

Info & Kontakt

Für Buchungen wenden Sie sich direkt an Mühlner Motorsport

Ansprechpartner: Moritz Kranz

Telefon: +32 87 27 91 91

Email: moritz@muehlner-motorsport.com

Website: www.muehlner-motorsport.com

Termine

18./19. JAN 2020 ASCARI

20./21. JAN 2020 CIRCUITO IBERIA

23./24. JAN CIRCUITO DO ESTORIL

28./29./30. JAN AUTODROMO PORTIMÃO

15./16. FEB 2020 ASCARI

18./19. FEB 2020 CIRCUITO IBERIA 

29. FEB / 01. MAR 2020 ASCARI

04./05. MAR 2020 MOTORLAND ARAGÓN

Porsche Cayman 981 GT4 CS

385 PS, PDK, Schalensitz, Überrollkäfig, 10-fach ESP, VLN Meisterauto Cayman GT4 Trophy

  • 1 Tag, inkl. 250 km 3.045 €
  • 1/2 Tag, inkl. 150 km 1.845 €
  • 50 km upgrade 580 €
  • Vollkasko-Versicherung *VS 77.500 €, SB 12.500 €1.083 €
  • GT Winter Series ca. 200-250 km Inkl. Service und 1 Satz neue Slicks 5.145 €

Porsche Cayman 981 GT4 CS MR

385 PS, Schalensitz, Überrollkäfig, 10-fach ESP, VLN Siegerauto, Evo Paket 2018

  • 1 Tag, inkl. 250 km 3.400 €
  • 1/2 Tag, inkl. 150 km 2.055 €
  • 50 km upgrade 645 €
  • Vollkasko-Versicherung *VS 100.000 €, SB 15.000 €1.321 €
  • GT Winter Series ca. 200-250 km Inkl. Service und 1 Satz neue Slicks 5.500 €

Porsche Cayman 718 GT4 CS

425 PS, Competition Schalensitz, Überrollkäfig, 10-fach ESP, VLN Siegerauto Cayman GT4 Trophy

  • 1 Tag, inkl. 250 km 3.540 €
  • 1/2 Tag, inkl. 150 km 2.205 €
  • 50 km upgrade 700 €
  • Vollkasko-Versicherung *VS 100.000 €, SB 15.000 €1.321 €
  • GT Winter Series ca. 200-250 km Inkl. Service und 1 Satz neue Slicks 5.640 €

Porsche 991.2 GT3 Cup

485 PS, 1290 kg, Getriebe sequentiell mit Schaltwippe, Schalensitz, Überrollkäfig, Bosch Renn-ABS, VLN Meisterauto GT3 Cup, Siegerfahrzeug SP7 24h Rennen

  • 1 Tag, inkl. 250 km 7.030 €
  • 1/2 Tag, inkl. 150 km 4.260 €
  • 50 km upgrade 1.340 €
  • Vollkasko-Versicherung *VS 115.000 €, SB 15.000 €1.500 €
  • GT Winter Series ca. 200-250 km Inkl. Service und 1 Satz neue Slicks 9.130 €
  • 1 Satz neue Slicks 1.600 €

Trackday Support

  • Trackday-Service I Bereitstellung, Service für Luft, Flüssigkeit, Basis Check-Up 280€ / Tag
  • Trackday-Service II Trackday-Service I plus: Tankservice, Radwechsel, Bremsbelagservice, Intensivcheck am Abend, Fahrzeugwäsche 500€ / Tag
  • Trackday-Service III Vollservice in Teilung mit einem weiteren Fahrer 700 € / Tag
  • Trackday-Service IV Exklusivmechaniker für zwei Tage inkl. aller Reisekosten, Unterkunft etc. 1.800€ / Tag

Transporte

  • Sammeltransport Nürburgring -> Ascari -> Nürburgring 2.450 €
  • Ascari -> Circuito Iberia 510 €
  • Circuito Iberia -> Estoril 1.300 €
  • Estoril -> Portimao 495 €
  • Portimao -> Ascari 610 €
  • Alle Beträge netto zzgl. MwSt.
  • Die Preise beinhalten rein die Kosten, die das Fahrzeug betreffen. Neue Reifen, sowie Kraftstoff kommen nach Verbrauch hinzu.
  • Die Trackdaygebühr und das Nenngeld für die GT Winter Series, sowie Transportkosten (außer Ascari) werden separat berechnet.
  • *Vollkasko-Versicherungen: FW > Fahrzeugwert, VS > Versicherungssume, SB > Selbstbeteiligung im Schadensfall

Pole Positions beim 24h Rennen

Nürburg. Beim traditionsreichen 24 Stunden Rennen auf der Nürburgring Nordschleife hat Mühlner Motorsport schon im Qualifying die ersten Teilerfolge verbuchen können.

Das Team aus den belgischen Ardennen rund um Renate-Carola und Bernhard Mühlner ist beim spannenden Rennen gegen die Uhr mit einem Porsche 911 GT3 Cup in der Klasse SP7 und mit einem Porsche 718 Cayman Cup in der Klasse Cup3 unterwegs.

Die Fahrzeuge mit den Startnummern 62 (911) und 303 (718) konnten beide jeweils in ihren Klassen von der Pole Position ins Rennen starten.

VLN9: Sechster Sieg im neunten Rennen für Hoppe/Kranz/Scheerbarth

Mit dem sechsten Sieg im neunten Rennen beendeten Marcel Hoppe, Moritz Kranz und Tim Scheerbarth auf dem von H&R Spezialfedern aus Lennestadt unterstützten Porsche 911 GT3 Cup GenII mit der Startnummer 123 die für das Mühlner Motorsport Team äußerst erfolgreiche VLN Saison 2018.

Mit dem erneuten Klassensieg sicherte sich das schnelle Trio auch den Meistertitel 2018 in der Carrera Cup Klasse der Deutschen Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring.

Das Schwesterfahrzeug mit der Startnummer 124 gefahren von Jean-Louis Hertenstein, Michael Heimrich und Arno Klasen war lange auf Podest Kurs, wurde aber schließlich nach einer Zeitstrafe wegen eines Gelbverstosses diesmal nur Vierter.

Doppelstarter Kranz reichte ein Dritter Platz zusammen mit Michael Rebhan auf dem von Mabanol Premium Motor Oil und H&R unterstützten Cayman GT4 #969, um nach 2017 auch 2018 die Meisterschaft (Fahrer und Team Wertung) in der Cayman Trophy einzufahren.

Für 2019 stehen bei Mühlner Motorsport weitere interessante Programme auch außerhalb der VLN an, aber das Engagement in der Deutschen Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring mit Cayman GT4 und Porsche 911 GT3 wird fortgesetzt und interessierte Fahrer können sich gerne ab sofort beim Team melden. Über den Winter werden Testfahrten in Spanien und Portugal angeboten.

 

VLN8: Mühlner Motorsport wieder erfolgreich

Beim vorletzten Lauf zur Deutschen Langstrecken Meisterschaft (VLN) konnte Mühlner Motorsport erneut zwei Podiumsplätze einfahren.

Auch diesmal nahm Mühlner Motorsport wieder mit drei Porsche am Rennen teil.

Der H&R Spezialfedern Porsche 911 GT3 #123 mit Marcel Hoppe, Moritz Kranz und Tim Scheerbarth, der die Jahreswertung in der Carrera Cup Klasse anführt, qualifizierte sich diesmal nur für Startplatz zwei und das Schwesterfahrzeug #124 mit Michael Heimrich, Jean-Louis Hertenstein und Arno Klasen, der bereits 26 Gesamtsiege in der VLN eingefahren hat, beendeten das Qualifying auf dem vierten Platz.

Im Rennen hatte Kranz, der Startfahrer auf der #123, einen schleichenden Plattfuß, der erst zu einem Ausritt und dann zu einem vorgezogenen Boxenstopp führte. Hoppe übernahm den H&R Porsche auf Platz 2 und startete auf einem frischen Reifensatz eine sehenswerte Aufholjagd und holte gewaltig auf den Führenden auf, als es bei der Überrundung eines langsameren Fahrzeuges zu einem Missverständnis und einer Berührung kam. Da dabei die Kühler beschädigt wurden, musste Hoppe den Porsche abstellen, eine Weiterfahrt war nicht möglich. Trotz dieses ersten Ausfalls der Saison führt die #123 die Carrera Cup Klasse weiterhin an.

Mehr Glück hatte das Trio auf der #124. Nach 4 Stunden und 27 Runden konnte mit Platz 2 ein weiteres Podiums-Ergebnis gefeiert werden.

Doppelstarter Moritz Kranz wurde beim 8. Lauf auf dem Mabanol Cayman GT4 #969 von Peter Terting und Michael Rebhan unterstützt. Das Qualifying verlief diesmal nicht nach Plan; Startplatz 6 war das schlechteste Ergebnis der Saison. Startfahrer Terting kämpfte sich durchs Feld und lieferte sich bis zum ersten Boxenstopp einen engen Kampf mit dem Spitzenreiter um die Führung. Rebhan fuhr als Zweiter, bevor Doppelstarter Kranz nach seinem Startturn im H&R 911er den Mabanol Cayman für einen Doppelstint übernahm. Letztlich konnte auch in der Cayman Trophy Klasse ein zweiter Platz gefeiert werden und der Vorsprung in der Jahreswertung weiter ausgebaut werden.

Das Saisonfinale der Deutschen Langstrecken Meisterschaft (VLN) findet in zwei Wochen am 20. Oktober statt.