Von Rückschlägen zu neuen Chancen: Mühlner Motorsport zwischen Dubai und Abu Dhabi
Das Jahr 2025 begann für Mühlner Motorsport mit einer großen Herausforderung – der Rückkehr zu den prestigeträchtigen 24 Stunden von Dubai. Mit einem Porsche 911 GT3 Cup (Startnummer 918) trat das Team an, um sich gegen ein hochkarätiges Starterfeld zu behaupten. Die 20. Ausgabe des Rennens auf dem Dubai Autodrome lockte 65 Fahrzeuge auf die Strecke, darunter 31 GT3-Boliden, was für ein besonders spannendes und dichtes Teilnehmerfeld sorgte.
Ein solider Start – und eine dramatische Wendung
Von Beginn an zeigte sich, dass das Team gut vorbereitet war. In den Trainings- und Qualifikationssessions überzeugte der Porsche mit einer stabilen Performance, und das Ziel war klar: eine starke Platzierung in der hart umkämpften 992-Klasse. Doch das Rennen selbst hatte andere Pläne.
In der zweiten Rennhälfte, nach unzähligen erfolgreichen Runden, kam es zu einem folgenschweren Unfall. Der Porsche 911 GT3 Cup, gelenkt von Bryan Sircely, wurde in eine Kollision verwickelt. Trotz des harten Aufpralls, der erhebliche Schäden am Boliden verursachte, blieb die Crew unermüdlich. Dank einer schnellen und präzisen Reparatur konnte das Fahrzeug zurück auf die Strecke gebracht werden, wenngleich die Chancen auf eine Podiumsplatzierung dahin waren.
Trotz Rückschlägen – ein Rennen, das in Erinnerung bleibt
Auch wenn das Rennen am Ende nicht den erhofften Erfolg brachte, zeigte Mühlner Motorsport die Stärke und den Zusammenhalt eines erfahrenen Teams. Die Mechaniker leisteten unter Zeitdruck außergewöhnliche Arbeit, um den beschädigten Wagen in Rekordzeit zu reparieren. Die verbleibenden Stunden wurden genutzt, um so viele Positionen wie möglich zurückzugewinnen, und der Porsche 911 GT3 Cup überquerte schließlich die Ziellinie. Trotz des Unfalls war es ein Rennen, das den Geist des Teams – niemals aufgeben – eindrucksvoll unter Beweis stellte.
Ausblick: 6 Stunden von Abu Dhabi
Nach dem Rennen in Dubai richtet Mühlner Motorsport den Blick auf die nächste Herausforderung: die 6 Stunden von Abu Dhabi, die am 18. und 19. Januar 2025 auf dem weltberühmten Yas Marina Circuit ausgetragen werden. Diese Strecke, entworfen von Hermann Tilke und 2009 eröffnet, gilt als eine der modernsten und beeindruckendsten der Welt. Mit 5,281 Kilometern Länge und 16 abwechslungsreichen Kurven bietet sie sowohl schnelle Geraden als auch technische Passagen, die höchste Präzision erfordern.
Ein besonderes Highlight des Rennens ist der Übergang vom Tageslicht in die Nacht. Die spektakulär beleuchtete Kulisse des Yas Marina Circuits, einschließlich des ikonischen Yas Hotel Abu Dhabi, das von der Strecke durchzogen wird, sorgt für eine einzigartige Atmosphäre. Die Kombination aus intensiver Rennaction und luxuriösem Ambiente macht die Veranstaltung zu einem Höhepunkt im internationalen Motorsportkalender.
Die Mission: Zurück aufs Podium
Mühlner Motorsport wird erneut mit einem Porsche 911 GT3 Cup an den Start gehen. Drei Fahrer teilen sich das Cockpit, und das Ziel ist klar: Die Lektionen aus Dubai nutzen und in Abu Dhabi wieder ganz vorne mitmischen. Das Team weiß um die Herausforderungen, die diese Strecke und das Format eines Langstreckenrennens mit sich bringen, aber die Motivation ist ungebrochen.
Fazit
Von den Rückschlägen in Dubai bis zu den Hoffnungen in Abu Dhabi – Mühlner Motorsport geht mit Entschlossenheit in das kommende Rennen. Der Yas Marina Circuit verspricht nicht nur ein aufregendes Spektakel für Fans und Fahrer, sondern bietet auch die Gelegenheit, die Saison 2025 mit einem Erfolg zu prägen. Das Team ist bereit, sein Können unter Beweis zu stellen und erneut zu zeigen, dass es selbst den größten Herausforderungen gewachsen ist.